Auch wir möchten bei der momentanen Situation in der Ukraine nicht tatenlos zusehen!
Spenden für die Ukraine oder die Hilfstransporte auf folgenes Konto
Nataliya Molitor
IBAN: DE02300606010005350351
BIC: DAAEDEDDXXX
(bei Paypal noch Nataliya Shelest)
PayPal:
talja13@yahoo.com
Dinge, die sehr dringend benötigt werden, sind:
- Gerinnungsförderer
- Desinfektionsmittel
- Medizinische Geräte (chirurgisches Besteck, Nahtmaterial, Narkosezubehör)
- Verbände und Wundauflagen
- Medikamente (Schmerzmittel, Herz-Kreislaufmedikamente)
- Drogerieartikel
- Lebensmittel und Elektrokleingeräte (Powerbank, Adapter, Aufladekabel für Handy)
- Schutzkleidung (z.B. schusssichere Westen)
Für diese Materialien bietet sich die Tierarztpraxis Pommerhof als Sammelstelle an.
Helfen Sie mit und informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten in den folgenden Links
https://www.facebook.com/nataliyahelps/
https://www.facebook.com/102261762409057/posts/102977622337471/
https://www.instagram.com/nataliyahelpsukraine/


Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:
07:00 bis 20:00 Uhr
Samstag:
08:00 bis 12:00 Uhr
Terminsprechzeiten
Montag bis Freitag:
07:30 bis 18:30 Uhr
Samstag:
09:00 bis 11:00 Uhr
nur nach Terminvereinbarung!
Notdienst-Sprechstunden
Samstag: 17-18 Uhr
Sonntag: 10-11 Uhr
Sonntag: 17-18 Uhr
Nur ein gesundes Tier ist ein glückliches Tier
Die Tierarzt-Praxis Pommerhof in Plaidt ist seit Januar 2013 Nachfolgerin der Praxis von Frau Dr. Ursula Lüscher.
Die Tierarzt-Praxis Pommerhof bietet neben einem eigenen Parkplatz:
- 2 Behandlungsräume
- 1 OP-Vorbereitung und 2 OP-Räume
- Röntgenraum
- eigenes Labor
- Akupunktur und Laserraum
- Infusions- und Aufwachraum
- Bereitschaftsräume
- die Möglichkeit zur stationären Unterbringung von Patienten
- praxiseigene Apotheke
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und darauf, Ihrem Tier mit unserem ganzen Wissen, größter Sorgfalt und all unserer Fürsorge helfen zu können.

Zertifiziert
Im Frühjahr 2015 wurde die
Tierarzt-Praxis Pommerhof
von dem unabhängigen Beratungsbüro
„VET netzwerk Consulting“
analysiert und zertifiziert.
Das Leistungsspektrum erfüllt Klinikstandards.
Praxis
Unsere Praxiszeiten sind von
Montag bis Freitag 7.00 – 20.00 Uhr
Samstags von 8.00 – 12.00 Uhr
In dieser Zeit sind wir vor Ort und auf jeden Fall telefonisch erreichbar!
Im Anschluss daran erreichen Sie uns oder einen Bereitschaftsdienst über den telefonischen Rufdienst.
Sollten wir mal nicht selber erreichbar sein, wird Ihnen eine diensthabende Praxis über den Anrufbeantworter mitgeteilt.
Wochentags sind i.d. Regel 2 Tierärzte (-innen) in der Praxis.
Die Terminsprechzeiten sind von
Montag bis Freitag 7.30 – 19.30 Uhr
Samstag 9.00 – 11.00 Uhr
Notdienstsprechzeiten
Samstag: 17-18 Uhr
Sonntag: 10-11 Uhr
Sonntag: 17-18 Uhr
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin.

LEISTUNGEN
Wir möchten, dass Sie und Ihr Tier sich in unserer Praxis gut betreut fühlen und möchten Ihnen einen reibungslosen Ablauf und ein freundliches Miteinander bieten.
Unsere Erfahrungen und Kenntnisse, sowie die ständige Weiterbildung der Mitarbeiter, ermöglichen eine spezialisierte Diagnostik und Behandlung.
Folgende wesentlichen Leistungen gehören zu
unserem Leistungsspektrum

- Bildgebende Diagnostik (Röntgen, Ultraschall, Trächtigkeitsdiagnostik, Nasenendoskopie, EKG)
- umfassende Röntgen Untersuchung mit digitalem Röntgen
- Chirurgie: Weichteilchirurgie, Tumorchirurgie, Orthopädie, Osteosynthese, Kieferorthopädie, Gaumensegelkürzung, Kapselraffung bei Kreuzbandriss, Femurkopfresektion
- Homöopathie
- Akupunktur, Laserbehandlung, Magnetfeld, Neuraltherapie
- Dermatologie
- HD-ED Früherkennung
- Innere Medizin: Zahnbehandlung, Reiseberatung, Gesundheitscheck, Impfung, Welpenankaufsuntersuchung, Krankheitsprophylaxe, Laryngoskopie, Otoskopie, Chemotherapie, Rhinoskopie, Neurologie
- Labordiagnostik: Blutbild, Blutchemie, Harn- und Kotuntersuchungen, biologische und bakteriologische Blutanalyse, Zytologie, Nachweis von Erbkrankheiten – genetische Untersuchung, Zuchthygieneuntersuchung
- Klein- und Heimtierfütterung, Fütterungsberatung für Welpen, Senioren, erkrankte Tiere
- Infusionstherapie
- Geriatrische Kontrolle von Hund und Katze
- Stationäre Unterbringung
-
Immobilisierung von Haus-, Wild- und Weidetieren
